Material:
- ausgedruckte Buchseiten (findet man z.B. bei Pinterest)
- Pappe
- Klebestift
- Schere
- Cutter
- Linieal
- dünnes Band für Lesebändchen
- Motivpapier, dünnes Leder, Stoff ect. für Bücherrücken
- Falzbein
Zuerst werden die Buchseiten ausgeschnitten. Größe der Bücher sind nach Wunsch variabel. Meine sind in der Regel zwischen 2,5- 3 cm groß.
Zieharmonika förmig falten.
Auf der Rückseite mit Prittstift zusammen kleben.
Zur Verstärkung zwei Seiten und Mittelteil ausschneiden, dabei darauf achten, sie ein klein wenig größer als die Buchseiten zu machen.
Auf gewünschtem Leder, Pappe o.Ä. kleben, dabei ein ca 0,5 cm Rand dazurechnen.
Ecken abschneiden und Ränder falzen.
Mit Klebestift zusammen kleben.
In der Mitte vorsichtig zusammen biegen, damit ein schöner Buchrücken entsteht. Dann Seiten mit Lesebändchen einkleben.
Zum Schluß kann man die Bücher noch mit Sticker, Goldstift o.Ä. verzieren.
Viel Spaß beim Nachbasteln !
Hier noch ein paar Beispiele für Buchstützen:
Noch ein paar Steampunk Bücher
Hexenbücher
Büchertresore
Und ein paar Romantische Bücher
Noch ein paar Bücher aus Fimo (mit echten Blätter innen)
Nochmal ein paar Büchtresore
Wieder ein paar neue Büchertresore sind entstanden
Feenbücher mit Innenleben
Bücher gefaltet.
Ein neues Buch ist entstanden. Diesmal reicher verziert.
Mal wieder ein paar neue Bücher gefaltet.
Und wieder ein paar neue Bücher, diesmal antik angehaucht.
Bücher aus Senftubenblech
Zur Vorbereitung des Senfbleches, leere Tube aufschneiden und vorsichtig säubern. Danach mit einem weichen Tuch auf einer glatten Unterlage von beiden Seiten glatt streichen.
Zuerst schneiden wir und die Buchprinties oder Papierstreifen zurecht, falten sie im zickzack und kleben sie zusammen.
Buch nach Maßstab auf Rückseite des Bleches übertragen, dabei an allen 4 Seiten etwa 1-2 mm mehr dazunehmen. Für den Rand kommen nochmal ca. 0,4 cm dazu. Dann die äußeren Ränder und den Buchrücken mittels eines Prägestiftes und Lineals prägen. Den Buchrücken könnt ihr auch schon mit Mustern oder Ähnlichem prägen.
Ecken abschneiden und geprägte Seitenteile und Buchrücken falten und nach Wunsch prägen und verzieren.
Seitenteile einfalten und glatt streichen.
Nach Wunsch noch ein Vorsatzblatt und Lesebändchen einkleben, danach das Buch hinzufügen und Buch vorsichtig zuklappen, glatt streichen und trocknen lassen. Viel spaß beim Nachbasteln!